Forum





This is a captcha-picture. It is used to prevent mass-access by robots. (see: www.captcha.net) Bitte geben Sie die Zeichen aus dem Bild ein


 
[Gast]
Jun 24 2025, 10:55
Hey,
deine Frage ist super berechtigt – wir standen letztes Jahr vor derselben Entscheidung. Am Ende haben wir uns für einen professionellen Anbieter entschieden und bisher nicht bereut.

Besonders gute Erfahrungen haben wir mit Servimonda gemacht – einem Dienstleister für Gebäudereinigung in Laatzen. Die arbeiten zügig, gründlich und bringen alles mit: Reinigungsgeräte, Mittel und einen klaren Plan.

Was mir besonders gefällt: Man hat einen festen Ansprechpartner für alles – das spart Zeit und schafft Vertrauen. Und ja, die Kosten sind als Betriebsausgaben steuerlich absetzbar, was wirtschaftlich einiges ausgleicht.

Auch bei Umweltaspekten legen sie inzwischen viel Wert auf moderne, umweltschonende Reinigungsmethoden. Gerade wenn man Kunden oder Partner empfängt, macht das einen positiven Eindruck.

Wir haben uns für eine regelmäßige Unterhaltsreinigung entschieden – und zusätzlich zweimal im Jahr eine Grundreinigung. Dadurch bleibt alles dauerhaft in Schuss, vom Teppich über die Küche bis zum Treppenhaus.

Die Transparenz ist auch gut – es gibt klare Angebote ohne versteckte Zusatzkosten. Und falls mal etwas nicht passt, wird unkompliziert nachgebessert.

Für uns war das ein echter Gewinn: weniger Organisationsaufwand, verlässlichere Ergebnisse und am Ende sogar wirtschaftlicher. Ich kann also definitiv empfehlen, über eine externe Lösung nachzudenken – gerade mit einem etablierten Anbieter.

Viele Grüße!
Healy
Jun 24 2025, 10:16
Ich arbeite in einem mittelgroßen Unternehmen, das vor Kurzem in neue Räumlichkeiten gezogen ist. Seitdem steht zur Debatte, ob wir eine externe Gebäudereinigungsfirma beauftragen oder jemanden intern dafür einstellen sollen.

Die Meinungen dazu gehen ziemlich auseinander: Manche befürchten, dass externe Firmen nachlässig arbeiten, andere sehen darin mehr Professionalität und Effizienz. Ich frage mich: Wie groß sind die Vorteile wirklich bei externen Reinigungsdiensten?

In unserem Fall wäre besonders regelmäßige Unterhaltsreinigung relevant – also Büroflächen, Küche, Sanitärräume, Flure. Vor allem abends oder früh morgens, da der laufende Betrieb nicht gestört werden soll. Dazu kommen Glasflächen, die regelmäßig gereinigt werden müssen.

Wir hatten mal eine externe Reinigungskraft auf Stundenbasis – das lief eher mittelmäßig. Aber eine richtige Firma mit Erfahrung könnte natürlich ganz anders aufgestellt sein.

Auch beim Thema Steuer und Betriebsausgaben hört man ja öfter, dass externe Gebäudereinigung absetzbar ist. Ob sich das im Endeffekt wirklich lohnt?

Und wie sieht es mit dem Thema Nachhaltigkeit aus – setzen professionelle Anbieter inzwischen auch auf umweltfreundliche Reinigungsmittel? Ich finde das zunehmend wichtig, auch für unser Image nach außen.

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht – extern reinigen lassen oder doch lieber intern organisieren?

Ich freue mich über eure Einschätzungen, gerne auch mit Empfehlungen!